

Steffi kocht ein
Hallo und herzlich willkommen!
Ich bin Steffi und eine leidenschaftliche Einkocherin. Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Haltbarmachen von Lebensmitteln und habe meine Leidenschaft zur Profession gemacht.
Auf meinem YouTube Kanal ‘Steffi kocht ein’ gebe ich mein gesammeltes Wissen an Euch weiter. Ihr findet hier jede Menge einfache oder auch raffinierte Rezepte als Anregung zum Selbermachen und viele hilfreiche Tipps und Tricks rund ums Einkochen. Mir geht es vor allem darum, dass Du Spaß beim Haltbarmachen hast, Dich sicher fühlen kannst und inspiriert wirst, neue Sachen auszuprobieren. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.
Viele liebe Grüße
Eure Steffi
EINKOCHEN AUF ALLEN KANÄLEN
Wer uns auf Instagram, Facebook und YouTube folgt, findet hier regelmäßig interessante News, Rezepte, Tipps und Tricks.
Bei glaeserundflaschen.de unter 'Steffi kocht ein' inspirieren Euch Videos, Produktvorstellungen, Rezepte und vieles mehr.
MEIN LIEBLINGSREZEPT FÜR DICH
Quittengelee wird aus dem Saft der Quitten zubereitet. Hier zeige ich Dir eine ganz einfache Methode.
Zutaten:
- etwa 2 kg frische Quitten
- 500 g Gelierzucker 2:1
- Saft von 2 Zitronen
- nach Wunsch 2 EL Rum
Zubereitung:
Säubere die Quitten, reibe den Flaum ab, zerteile sie und entferne die Ansätze von Blüten und Stängeln. Füll die Quittenstücke in einen Topf, bedecke sie mit Wasser inklusive des Zitronensafts und lass das Ganze 40 Minuten köcheln.
Für die Saftgewinnung stell ein Sieb mit einem Passiertuch auf einen Topf, füll die Früchte hinein und lass den Saft in den Topf ablaufen. Koche den Saft (ca. 750 ml) dann mit dem Gelierzucker laut Packungsanweisung. Am Ende der Kochzeit nach Belieben etwas Rum zufügen. Nach einer gelungenen Gelierprobe schöpfe den Schaum ab, füll den heißen Saft zügig in saubere Gläser und verschließe sie.
Tipp:
Die übriggebliebenen Früchte muss man nicht wegschmeißen, sondern kann sie z. B. zu Quittenmus, Quittenmarmelade oder Quittenbrot weiterverarbeiten. Dafür wird das Fruchtfleisch durch ein nicht zu feinmaschiges Sieb gestrichen, um die Steinchen aus dem Kerngehäuse aufzufangen.