

Kulinarische Zeitreisen
Kulinarische Zeitreisen sind eine Einladung, in vergangene Jahrhunderte einzutauchen, Nützliches für die Gegenwart zu entdecken, es für die Zukunft zu bewahren und dabei Neues zu finden. Alte Rezepturen und Herstellungsmethoden, fast vergessene Früchte, Getreide und Kräuter sowie die Suche nach Küchengeschichte und -geschichten bilden die Grundlage unserer Arbeit. Daraus entstehen in liebevoller Handarbeit Produkte, die Geschichte leicht verdaulich machen.
Unsere Feinkost-Manufaktur verbindet Tradition mit Genuss. Auf meinen Recherchen bin ich Früchten, Kräutern, Gewürzen und Getreidesorten begegnet, die heute kaum noch bekannt sind. Viele Rezepte verschwanden mit der Industrialisierung der Lebensmittelherstellung – dabei wussten schon Hippokrates und die Apotheker des Mittelalters um die Kraft der Nahrung: „Deine Nahrung soll deine Medizin sein.“ Diese alten Schätze wiederzuentdecken und in moderner Form zu bewahren, ist unser Antrieb.
In unserer Manufaktur entstehen Sulzen (Gelees), Latwerge (Fruchtmus), Fruchtaufstriche, Elixiere, Essenzen, Essig, Sirupe und vieles mehr. Alle Produkte fertigen wir in Handarbeit – ohne künstliche Zusatzstoffe, mit großer Sorgfalt und Respekt vor den Originalrezepturen.
Neben unserem Sortiment bieten wir auch Sonderanfertigungen an: individuelle Geschenke mit Geschichte, sei es zu Jubiläen, Hochzeiten, Geburtstagen oder besonderen Anlässen. Auch Museums- und Klosterläden, Tourismuseinrichtungen, Feinkostgeschäfte, Gastronomie und Privatkunden zählen zu unseren Abnehmern. Dank kleiner Mengen und flexibler Verpackungsgestaltung können wir ganz persönliche Wünsche umsetzen – bis hin zum eigenen Etikett.
So wird Vergangenheit genießbar, Geschichte erlebbar – und Genuss zu einer kleinen Reise durch die Zeit.
